Attribut:Description

Aus RegioBioGraph

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
W
Josef Weigl und seine Frau Emma wurden mit dem Deportationstransport 11, Zug Da 29 von Wien nach Kaunas gebracht. Zuvor haben sie sich im Sammellager in der Kleine Sperlgasse 2a, Wien 2., melden müssen. Am 23.11.1941 verließ der Deportationstransport mit 1.000 jüdischen Männern, Frauen und Kindern den Wiener Aspangbahnhof um 17.30 Uhr. Der Transport kam nie am ursprünglich geplanten Bestimmungsort Riga an. Der Transport aus Wien wurde, wie auch einige für Riga geplante Deportationstransporte aus dem »Altreich«, aus bisher nicht geklärten Gründen in das litauische Kaunas umgeleitet und dem Einsatzkommando (EK) 3 übergeben. Sofort nach der Ankunft wurden die deportierten Wiener Juden im Fort IX, einem Teil der alten zaristischen Befestigungsanlagen von Kaunas, die mittlerweile zu Orten regelmäßiger Massaker geworden waren, von litauischen »Hilfswilligen« unter dem Kommando von Angehörigen des EK 3 erschossen.  +
Josef Weigl und seine Frau wurden mit dem Deportationstransport 11, Zug Da 29 von Wien nach Kaunas gebracht.  +
M
Josef erbte die Spirituosen-Erzeugung und die Branntwein-Schank samt allen damit verbundenen Einrichtungsgegenständen, wie Gebinde, Maschinenpark, etc.  +
K
Kaffee Mozart, Wien 1., Albertinaplatz 2  +
M
Karl Moranz ist Schüler an der Katuri Schule in Schanghai.  +
Karl Moranz ist Schüler an der Volksschule in Obersiebenbrunn und später Wien.  +
Kasernstraße 188 wurde am 11. Oktober 1938 an Josef Jäckel und Maria Jäckel veräußert  +
L
Kaufmann Kurzwaren Modegeschäft Geschäft mit seiner Frau  +
S
Kaufmann in Groß-Enzersdorf  +
K
Keine Angaben zu Daten gefunden  +
Keine Daten zu detaillierten Wohnorten gefunden  +
Kindheit im Haus der Familie Klein  +
M
Kommissionär für das Einkaufsgebiet der k,u.k. Ökonomiebezirksleitung in Lo- imersdorf und Schloßhof  +
L
Konvertierung  +
K
Krummbaumgasse 1/7, 1020 Wien  +
Krummbaumgasse 1/7, 1020 Wien  +
M
Kupferschmid Sonja, geb. Sternschuss  +
L
Kurzwarengeschäft/ Modewaren mit Leisser Willhelm  +
K
LG.f.ZRS Wien 48 T 195/48 vom 4.6.1948  +
Landsturm-Gefreiter, Titular Korporal, im k u k Evidenzverpflegemagazin Wien Gerhardusgasse 7  +

Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.